Neuigkeiten bei PHP-Friends - Bezug eines neuen Rechenzentrums
Veröffentlicht am 06.06.2020
Veröffentlicht am 06.06.2020
Hiermit möchten Sie über einige Neuigkeiten innerhalb unseres Unternehmens informieren. Wie Sie wissen, leben wir seit unserer Gründung größtmögliche Transparenz, weshalb diese News vergleichsweise umfangreich ausfallen wird - uns ist daran gelegen, unsere Beweggründe so verständlich wie möglich darzulegen.
Zum 01.05.2020 haben wir ein neues Rechenzentrum, das maincubes FRA01, bezogen. Ab Juli werden wir unsere vServer- und Webhosting-Hostsysteme an den neuen Standort umziehen. Eine Ankündigung, welche Hostsysteme zu welchem exakten Zeitpunkt umgezogen werden, wird noch an die jeweils betroffenen Kunden versandt, um die Planbarkeit auf Ihrer Seite zu verbessern. Die eigentlichen Serverumzüge finden selbstverständlich nachts statt und werden so koordiniert, dass die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten so gering wie möglich ausfallen. Umzüge von dedizierten Servern sowie Housingkunden koordinieren wir direkt und individuell mit den jeweiligen Kunden. Einige größere Housingkunden wurden bereits in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kunden Ende Mai / Anfang Juni umgezogen. Einen weiteren Housingkunden-Umzug führen wir heute Nacht durch, wobei Sie uns gerne virtuell begleiten dürfen - Details dazu finden Sie weiter unten.
Vielen von Ihnen ist unser momentanes Rechenzentrum, das First Colo, als sehr gutes Rechenzentrum bekannt - und das ist es auch. Die Anforderungen haben sich im Laufe der Zeit allerdings verändert und wir müssen unseren RZ-Standort diesen Anforderungen anpassen, um Ihnen weiterhin die gewohnte Qualität anbieten und uns weiter steigern zu können. Für den Bezug des neuen Rechenzentrums gab es zahlreiche Gründe, von denen wir die wichtigsten kurz erläutern möchten:
Deutlich höheres Maß an Sicherheit. Während das bisherige Rechenzentrum innerhalb eines Bürogebäudekomplexes beheimatet ist, wurde das “maincubes” von Grund auf als Rechenzentrum gebaut und konzipiert. Das Rechenzentrum selbst ist von Sicherheitszäunen umgeben, sodass bereits ein Zutritt zum Gelände für nicht autorisierte Personen nicht möglich ist. Der eigentliche Rechenzentrumszutritt ist mehrstufig gesichert, darunter über einen Venenscanner (welcher im Gegensatz zu Fingerabdruck- und Netzhautscannern als täuschungssicher gilt), einen 3D-Scanner in der Vereinzelungsanlage sowie individuelle PINs für die Türen. Diese Sicherheitsfeatures haben wir in unserem momentanen Rechenzentrum nicht. Überwacht wird der Zutritt durch einen 24/7/365 anwesenden Sicherheitsdienst, der unabhängig von der ebenfalls rund um die Uhr anwesenden technischen Bereitschaft agiert und sich in einem schusssicheren Raum befindet. Aufgrund dieser hohen Sicherheitsstandards vertrauen auch Banken, Finanzdienstleister und sehr große börsennotierte Unternehmen auf das Rechenzentrum. Einen lesenswerten Artikel über das Rechenzentrum mit weiteren Informationen und Bildern finden Sie beispielsweise auf op-online.de: Sicherheitsvorkehrungen wie im James-Bond-Film: Das Rechenzentrum maincubes
Höchstes Maß an Redundanz. Das Rechenzentrum wurde nach Tier-4-Standard gebaut und garantiert als einziges uns bekanntes Rechenzentrum eine Stromverfügbarkeit von 100%. Sämtliche Kerninfrastruktur, von der Stromversorgung über die Kühlung bis hin zur Brandlöschanlage ist nicht nur jeweils in sich redundant aufgebaut, sondern zweimal im Gebäude in “gespiegelter” Form vorhanden. Jeder Betriebsraum existiert also zweimal. Glasfaser- und Stromanschlüsse werden nicht nur kreuzungsfrei ins Gebäude geleitet, sondern bis zu unserem Core-Rack über kreuzungsfreie Kabeltrassen geführt.
Der wichtigste Punkt ist jedoch die Kapazität für weiteres Wachstum sowie den Ausbau unserer Dienstleistungen. Das bisherige Rechenzentrum ist seit vielen Jahren an der Auslastungsgrenze, sodass wir beispielsweise auf neue Racks lange warten mussten, und der Ausbau der Flächen verzögert sich seit mehreren Jahren. Doch nicht nur die Fläche wird für uns zunehmend zum Problem. Um Ihnen günstige Produkte anbieten zu können, sind wir darauf angewiesen, sehr große und leistungsstarke Hostsysteme einzusetzen. Diese Art des Hostings ist zwar ökologisch und wirtschaftlich sehr effizient, steigert jedoch den Strombedarf pro Fläche, da wir auf die Verwendung “kleiner” Systeme verzichten.
Die langfristig benötigte Strommenge kann im bisherigen Rechenzentrum leider nicht ansatzweise abgebildet werden, während wir am neuen Standort ohne Weiteres 22 kW je Rack beziehen können. Eine moderne Kyoto-Kühlung stellt sicher, dass auch Racks mit derartiger Leistungsaufnahme problemlos und umweltfreundlich gekühlt werden können.
Wie Sie aus unserem Newsletter von Ende April wissen, gab es in jüngster Vergangenheit sowohl mit unserem Routing- als auch Switching-Setup einige Probleme. Dies ist mit ein Grund dafür, den Umzug an den neuen Standort zu beschleunigen. Im “maincubes” haben wir die vorgesehene und angekündigte Infrastruktur bereits aufgebaut und in den letzten Wochen intensiv getestet. Ursprünglich war dies noch für den derzeitigen Standort vorgesehen, allerdings verfügen wir aus beschriebenen Gründen schlichtweg nicht (mehr) über die notwendigen Kapazitäten, um das neue Netzwerkequipment zusätzlich zu verbauen. Es ist uns insofern wichtig, alle Kunden so schnell wie (sinnvoll) möglich in unser neues Netzwerk zu integrieren, welches von Grund auf neu gestaltet wurde. Zwar kam es seit besagtem Newsletter zu keiner weiteren Störung unserer Infrastruktur, ein Risiko möchten wir dennoch nicht eingehen.
Der Betrieb eines eigenen AS ermöglicht es uns in absehbarer Zeit, die Einkaufspreise für Traffic beziehungsweise Bandbreite zu reduzieren. Wir werden daher mittelfristig nicht nur den enthaltenen Traffic unserer vServer erhöhen, sondern ausdrücklich auch Bestandsverträge aller Produktgenerationen entsprechend anpassen sowie vServer, die derzeit noch über eine 100 MBit/s-Anbindung verfügen, abhängig vom Produkt auf 500 oder 1000 MBit/s umstellen. Hierzu wird es einen weiteren Newsletter geben.
Viele von Ihnen haben sich in der Vergangenheit mehr technische Einblicke in unsere Arbeit gewünscht. Als kleines Team haben wir leider wenig Zeit, um beispielsweise einen Blog mit regelmäßigen Inhalten zu füllen, weshalb wir dies nach wie vor nicht tun. Wir möchten diesem Kundenwunsch jedoch zumindest etwas gerecht werden, weshalb wir ab sofort unseren bisher praktisch unbenutzten Instagram-Account nutzen werden, um möglichst in Echtzeit über den Bezug des neuen Rechenzentrums zu berichten - die Plattform eignet sich unserer Meinung nach sehr gut dafür und kann durch uns vergleichsweise einfach gepflegt werden. Auch fernab dieses Projekts sind wir bemüht, zukünftig etwas mehr von uns hören zu lassen. Viele spannende Produkte und Projekte erwarten uns in den nächsten Wochen und Monaten, und wir möchten Sie gerne daran teilhaben lassen. Wir würden uns freuen, Sie zukünftig zu unseren Followern zählen zu dürfen. Die ersten Inhalte werden wir bereits heute Nacht veröffentlichen, wenn wir (siehe oben) die Server eines unserer Großkunden umziehen.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie aktuell und erhalten Sie besondere Angebote als Erster, indem Sie unseren Newsletter
abonnieren.
Um diesen Newsletter zu beziehen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.
Bleiben Sie aktuell und erhalten Sie besondere Angebote als Erster, indem Sie unseren Newsletter
abonnieren.
Um diesen Newsletter zu beziehen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.